19.11.2013 Phantoms glückt Revanche gegen Hüls!

Phatoms_AlternativlogoNach der unglücklichen Niederlage im 1. Saisonspiel gegen die Pinguine Hüls haben sich die Iserlohn Phantoms im Rückspiel eindrucksvoll revanchiert. Im Hinspiel unterlagen die Sauerländer noch 4:5, nun allerdings verließen die Phantoms als Sieger das Eis. Nach 60 Spielminuten zeigte die Stadionuhr ein deutliches 11:4 (5:0, 3:2, 3:2) und damit waren die Gäste aus Hüls noch gut bedient, denn die Phantoms kassierten im 2. Drittel alleine sechs Strafzeiten, so dass der Spielfluss im Mittelabschnitt deutlich litt. Den Grundstein hatten die Sauerländer im 1. Drittel gelegt, dort beeindruckten sie die Gäste aus Hüls mit schnellen Angriffen und schnellen Abschlüssen. Bereits in der 8. Spielminute führten die Iserlohner mit 3:0. Besonders gegen die 1. Reihe der Phantoms hatten Hülser in diesem Spiel keine Mittel. Die Reihe um den überragenden Ryan Burns, Center Sven Krabbe und Florian Herms war nie in den Griff zu bekommen und diese Reihe stand bei acht von elf geschossenen Toren auf dem Eis. Angreifer Ryan Burns war mit insgesamt sechs Toren und zwei Vorlagen überragender Akteur auf Seiten der Sauerländer. Franz Gerhard feierte sein Debüt im Trikot der Phantoms. Es war ein schwieriges Spiel für den Schlussmann, denn die Gäste aus Hüls bereiteten ihm fast die komplette Spielzeit einen ruhigen Abend, so dass er sich kaum auszeichnen konnte.

Die Phantoms erwischten einen Start nach Maß. Bereits in der 4. Spielminute erzielte Ryan Burns nach einem gewonnenen Bully von Krabbe die frühe Führung. Keine zehn Sekunden später war es die identische Kombination, die zum 2:0 führte und die Phantoms arbeiteten sich weitere Chancen in der Folgezeit. In der 8. Spielminute nutzten die Sauerländer das erste Powerplay zu einem weiteren Treffer. Diesmal stand Florian Herms am langen Pfosten und schoss den Puck zum 3:0 in die Maschen. Es dauerte wieder nicht lange bis die Zuschauer in der Eissporthalle Iserlohn einen weiteren Treffer bejubeln konnten. 42 Sekunden später war es mal die 2. Reihe, die einen Treffer erzielen konnte. Nach feiner Vorarbeit von Kapitän Daniel Schmidt brauchte Rene Zannin den Puck nur noch in das leere Tor schieben – 4:0. Hüls kam im 1. Drittel kaum zu Chancen, doch einmal rettete Gerhard in höchster Not gegen Wahlen und einmal rettete der Pfosten. In der 15. Spielminute war es wieder die 1. Reihe, die nun den letzten Treffer zum 5:0 in diesem Drittel erzielten. Nach einer schönen Kombination und einem schönen Pass von Herms brauchte Sven Krabbe nur noch den Schläger reinhalten.

274Das 2. Drittel war geprägt von Strafzeiten auf Seiten der Sauerländer. Bereits früh erwischte es Constantin Drüke, der innerhalb von ein paar Minuten zwei Strafzeiten erhielt. Diese Strafzeiten brachten die Phantoms aus dem Konzept. Sie waren immer noch das bessere Team, doch so zielstrebig und effektiv wie im 1. Drittel waren sie lange nicht mehr. Es dauerte bis zur 28. Spielminute, ehe die Iserlohner wieder jubeln konnten. Nach einer energischen Einzelleistung von Verteidiger Baum schaufelte Sebastian Scholz den Puck artistisch über die Linie und 17 Sekunden später konnte Ryan Burns seinen dritten Treffer zum 7:0 erzielen. Nun allerdings kam Hüls besser in die Partie und auch sie hatten einen Doppelschlag zu bieten. Innerhalb von 12 Sekunden in der 29. Spielminute trafen sich durch Wahlen und Choplin zum 7:1 und 7:2. In der Folgezeit hatte Hüls mehr vom Spiel, dies war allerdings den vielen Überzahlgelegenheiten geschuldet. In der 32. Spielminute ließ sich Erdmann von Ryan Burns in eigener Überzahl vernaschen und dies schob die Scheibe zum 8:2 über die Linie. Dies war auch der Spielstand nach dem 2. Drittel.

Ryan_BurnsIm Schlussabschnitt erwischten die Phantoms wieder den besseren Start. Nicht nur die 1. Reihe der Sauerländer wusste heute zu gefallen, auch die 3. Reihe zeigte eine gute Leistung, die in der 43. Spielminute belohnt wurde. Manuel Rodriguez spielte einen Traumpass zu Sebastian Scholz, der mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie das 9:2 erzielen konnte. In der 44. Spielminute fiel der nächste Treffer für die Phantoms. Ryan Burns brauchte nach schöner Vorarbeit von Krabbe nur noch in das leere Tor der Hülser schieben. Seinen sechsten Treffer in der Partie konnte Ryan Burns in der 47. Spielminute markieren. Diesmal kam die Vorarbeit von seinem Bruder Phillip Burns – 11:2. Die Partie wurde nun etwas härter, die Pinguine aus Hüls, die sich bis dato kämpferisch präsentiert hatten, ließen sich nun zu Frustfouls hinreißen. Zunächst markierte Tobias Wahlen in der 54. Spielminute das 11:3, ehe es in der 55. Spielminute zu einer unschönen Szene kam. Griel setzte bei vollem Tempo von Phillip Burns zu einem Kniecheck an, der glücklicherweise unverletzt blieb. Die darauf folgende „Keilerei“ war eine logische Folge dieser Szene. Auf Seiten der Hüls mischte sich ein weiterer, von der Spielerbank kommender Pinguin, in die Auseinandersetzung ein. Beide Spieler der Gäste erhielten daraufhin eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Auf Seiten der Phantoms traf es Florian Herms und Sven Krabbe jeweils mit zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte. Den Schlusspunkt unter diese bis dato sehr fairen Partie setzte erneut Tobias Wahlen, der in der 56. Spielminute in Überzahl das 11:4 erzielen konnte.

Das nächste Spiel der Iserlohn Phantoms findet am 10. Dezember in eigener Halle gegen die Eisbären Krefeld statt. Die Eisbären spielen bisher eine gute Saison und haben beide Saisonspiel für sich entscheiden können. Besonders die Defensive der Gäste aus Krefeld scheint in dieser Saison stark aufgestellt zu sein. Die Sauerländer stehen mit zwei Siegen in drei Spielen auf dem 2. Tabellenplatz und möchten mit einem Sieg gegen die Eisbären auf den 1. Platz klettern.

 

Statistik:

EIHC Iserlohn Phantoms – Pinguine Hüls 11:4 (5:0, 3:2, 3:2)

Iserlohn: Gerhard (Kirchhoff) – Drüke, P. Burns; von Calle, Schelberg; Arms, Baum – Herms, Krabbe, R. Burns; Schmidt, Zannin, Dorawa; Ossenberg, Rodriguez, S. Scholz

Hüls: Bosch – Choplin, Griel, Erdmann – Kempe, Berg, Tribalet, Greiffenstein, Wahlen

Tore: 1:0 (03:36) R. Burns (Krabbe – EQ), 2:0 (03:46) R. Burns (Krabbe – EQ), 3:0 (07:44) Herms (Krabbe, R. Burns – PP1), 4:0 (08:26) Zannin (Schmidt – EQ), 5:0 (14:11) Krabbe (Herms, R. Burns – PP1), 6:0 (27:00) S. Scholz (Baum – EQ), 7:0 (27:17) R. Burns (Krabbe, Herms – EQ), 7:1 (28:36) Wahlen (Erdmann – EQ), 7:2 (28:48) Choplin (Tribalet – EQ), 8:2 (31:14) R. Burns (SH1), 9:2 (42:09) S. Scholz (Rodriguez, Ossenberg – EQ), 10:2 (43:13) R. Burns (Krabbe, Herms – EQ), 11:2 (06:27) R. Burns (P. Burns, Drüke – PP1), 11:3 (53:28) Wahlen (Greiffenstein – EQ), 11:4 (55:09) Wahlen (Greiffenstein – PP1)

Strafen: Iserlohn Phantoms 24 – Pinguine Hüls 15 + SD (Griel) + SD (Erdmann) + 10 (Berg)

Schiedsrichter: Baltissen und Kappel