18.12.2013 Phantoms führen Nighthawks in eigener Halle vor!

nighthawksDer EHHL-Club EIHC Iserlohn Phantoms konnte am gestrigen Abend einen überzeugenden und verdienten Kantersieg gegen die Nighthawks aus Dinslaken einfahren. Die Zuschauer in der Eissporthalle Dinslaken mussten wahrscheinlich zweimal auf die Anzeigetafel schauen, denn dort stand nach 60 Spielminuten ein Spielstand, den die wenigsten Zuschauer vor dieser Partie erwartet hätten. Die Gäste aus dem Sauerland konnten sich am Ende deutlich mit 13:1 (4:0, 2:0, 7:1) durchsetzen und sprühten nur so vor Selbstvertrauen. Dieses Ergebnis war deshalb so erstaunlich weil die Gastgeber nahezu komplett waren und Akteure wie Ruhman, Krovina, Richter und Co. auf dem Eis standen. Die Phantoms, die erstmals in dieser Saison, nahezu komplett waren, zeigten eine ganz starke Partie und waren den Nighthawks in allen Bereichen deutlich überlegen. Am Ende der Partie konnten die Gastgeber sogar froh sein, dass die Phantoms auch an diesem Abend wieder einmal fahrlässig vor dem gegnerischen Tor agierten, denn es wurden noch etliche Großchancen vergeben. Robin Kirchhoff im Kasten der Phantoms verlebte einen ruhigen Abend, war allerdings immer ein sehr sicherer und souveräner Rückhalt seines Teams, umso ärgerlicher war der Gegentreffer kurz vor Schluss.

Die Sauerländer, die sich sogar den Luxus erlauben konnten, Verteidiger Robin Arms und Angreifer Christoph Scholz am heimischen Seilersee zu lassen, starteten wie die Feuerwehr. Ab der ersten Spielminute stand Lars Wehrs im Mittelpunkt. In der 3. Spielminute musste er bereits das erste Mal hinter sich greifen. Verteidiger Stefan Ziese startete aus dem eigenen Drittel und zog einfach mal an der blauen Linie ab – 0:1. Die Phantoms blieben weiter dominant und erarbeiteten sich viele Torchancen. Dinslaken wirkte zu diesem Zeitpunkt viel zu passiv. Die Sauerländer kombinierten sich immer wieder durch die gegnerischen Abwehrreihen. In der 5. Spielminute fiel das verdiente 2:0 für die Gäste aus dem Sauerland. Sven Krabbe sah von hinter dem Tor die Lücke und schoss Wehrs im Tor der Nighthawks von hinten an. In den weiteren Spielminuten gab es weitere Großchancen, die allesamt nicht genutzt werden konnten. Dies hätte sich fast gerächt als die Phantoms den Puck bei eigener Überzahl an er blauen Linie verloren und Krovina völlig alleine auf Robin Kirchhoff zulief. Der Schlussmann der Iserlohner rettete seine Vorderleute mit einer ganz starken Parade. Nun kamen die Gastgeber besser in die Partie, doch wirklich gefährlich wurde es in der Folgezeit nicht vor dem Iserlohner Tor. Stattdessen zogen die Phantoms weiter davon. Als die Nighthawks in Überzahl agierten leisteten sie sich zwei katastrophale Blackouts. In der 18. Spielminute arbeitete Verteidiger Baum im gegnerischen Drittel solange bis die Nighthawks den entscheidenden Fehlpass spielten. Sebastian Scholz stand goldrichtig vor dem gegnerischen Gehäuse und schlenzte den Puck unhaltbar zum 3:0 in die Maschen. 30 Sekunden später ein ähnliches Bild. Florian Herms bekam den Puck direkt vom Gegner serviert, auch er ließ sich nicht lange bitten und traf ebenfalls mit einem schönen Handgelenkschuss zum 4:0. Zwei Shorthander kurz vor der Drittelpause, besser hätte das 1. Drittel nicht enden können.

Verunsichert von diesen Blackouts starteten die Nighthawks wieder katastrophal in das 2. Drittel. Das Forchecking der Phantoms in dieser Saison zwingt die Gegner meist zu Scheibenverlusten im eigenen Drittel aber so einfach wie beim 5:0 in der 21. Spielminute haben es die Iserlohner in dieser Saison selten gehabt. Wieder ein Fehlpass in den Slot, wieder Florian Herms, der wieder mit einem guten Handgelenkschuss in den Torwinkel traf. Lars Wehrs im Kasten der Nighthawks wurde von seinen eigenen Vorderleuten im Stich gelassen. Scheinbar hatten auch die Gäste aus Iserlohn ein wenig Mitleid mit dem gegnerischen Schlussmann, so dass das Spiel nun etwas abflachte. Dinslaken kam ab und an etwas besser in die Partie, doch Robin Kirchhoff war ein souveräner Rückhalt für sein Team und ließ nichts anbrennen. Meistens versuchten es die Gastgeber mit langen Pässen aus dem eigenen Drittel oder mit Distanzschüssen. Die Phantoms zeigten in der Folgezeit keine gute Partie, besonders das Powerplay war an diesem Abend nicht so stark wie sonst. Es dauerte bis zur 39. Spielminute ehe ein weiterer Treffer fiel. Torjäger Ryan Burns stand nach Vorlage seines Bruders, Phillip Burns, am langen Pfosten völlig frei und hatte wenig Mühe den Puck im gegnerischen Gehäuse unterzubringen – 6:0. Das 2. Drittel war nicht so stark wie das 1. Drittel, dennoch dominierten die Sauerländer die Partie nach Belieben und hatten kaum Probleme mit den Nighthawks.

Den Phantoms kam in dieser Partie auch entgegen, dass sie von Beginn an da waren. Auch im Schlussdrittel dauerte es nur 45 Sekunden bis die Sauerländer wieder zuschlugen. Ryan Burns war nach Vorlage von Krabbe und Herms wieder zur Stelle und markierte das 7:0. Diese Treffer nahmen dem Gegner sofort wieder den Wind aus den Segeln. Nun ergaben sich die Nighthawks endgültig ihrem Schicksal. In der 42. Spielminute erzielte Dennis Gatzke seinen ersten Treffer im Trikot der Phantoms seit seinem Comeback. Eine schwere Schulterverletzung hatte ihn im Freundschaftsspiel gegen Rüttenscheid zu einer mehrwöchigen Zwangspause gezwungen, doch heute war er zurück und traf zum 8:0. Einen Doppelschlag konnten die Phantoms in der 49. Spielminute bejubeln. Zunächst war Ryan Burns wieder erfolgreich und nur 24 Sekunden später legte Florian Herms einen weiteren Treffer nach toller Vorlage von Drüke zum 10:0 nach. Die Defensive stand an diesem Abend bombensicher, so dass die Hoffnung auf ein zu Null Spiel von Kirchhoff groß war. Zunächst sah es auch weiter gut aus, denn Florian Herms erzielte in der 52. Spielminute das 11:0 nach Vorlage von Krabbe und Ryan Burns, doch dann passierte es doch. Nach einem Fehlpass im eigenen Drittel standen plötzlich drei Nighthawks vor Kirchhoff und Sigmar Schüler traf zum 1:11 aus Sicht der Nighthawks. Dieser Gegentreffer war ärgerlich und unnötig. Im 3. Drittel bekam Manuel Rodriguez, der zunächst als 10. Stürmer auf der Bank saß, immer wieder Einsatzzeiten. Es passte zu diesem Abend, dass ausgerechnet Rodriguez in Überzahl das 12:1 erzielte. Im Nachschuss war der Angreifer der Sauerländer erfolgreich. Den Schlusspunkt unter diese Partie setzte mal wieder Ryan Burns, der schön von Krabbe bedient wurde und Wehrs keine Chance im Tor der Nighthawks ließ – 13:1.

Am morgigen Abend treffen die Phantoms in Dinslaken auf die Duisburg Dolphins, die auf dem 2. Tabellenplatz stehen. Das 1. Bully findet um 22:15 Uhr statt. Die Phantoms müssen im Vergleich zur Partie gegen die Nighthawks Dinslaken auf die Verteidiger Constantin Drüke und Björn Schelberg verzichten. Im Angriff fehlen Sascha Ossenberg und Sebastian Scholz, dafür rückt Verteidiger Robin Arms, sowie die Angreifer Stephan Molitor, Christoph Scholz und Christopher Schaacke ins Team. Christian Dorawa wird auf die Verteidigerposition rücken. Im Tor steht Franz Gerhard. „Die Duisburg Dolphins gehören zu den besten Teams in der kompletten EHHL. Sie stehen in der ewigen Tabelle auf dem 3. Tabellenplatz und haben gute individuelle Spieler in ihren Reihen. Wir haben gegen Dinslaken viel Selbstvertrauen getankt und fahren somit mit breiter Brust nach Dinslaken. Nach dem Spiel wollen wir weiterhin Tabellenführer sein!“ gibt sich Sven Krabbe zuversichtlich für die Partie gegen die Dolphins.

 

Statistik:

Nighthawks Dinslaken – EIHC Iserlohn Phantoms 1:13 (0:4, 0:2, 1:7)

Dinslaken:Wehrs – Ruhman, Wittig, Pohl, Wachowiak – Krovina, Renner, Rennschmidt, Oehme, Landau, Heiligenhaus, Schüler, Richter, Leiniger, Viek

Iserlohn: Kirchhoff (Gerhard) – Drüke, P. Burns; Ziese, Schelberg; von Calle, Baum – Herms, Krabbe, R. Burns; Gatzke, Schmidt, Zannin; Ossenberg, Dorawa, S. Scholz; Rodriguez

Tore: 0:1 (02:55) Ziese (Kirchhoff – EQ), 0:2 (04:47) Krabbe (R. Burns – EQ), 0:3 (17:45) S. Scholz (Baum – SH1), 0:4 (18:15) Herms (SH1), 0:5 (20:52) Herms (EQ), 0:6 (38:03) R. Burns (P. Burns, Krabbe – EQ), 0:7 (40:45) R. Burns (Krabbe, Herms – EQ), 0:8 (41:42) Gatzke (Schmidt, Zannin – EQ), 0:9 (48:26) R. Burns (Krabbe – EQ), 0:10 (48:50) Herms (Drüke – EQ), 0:11 (51:10) Herms (Krabbe, R. Burns – EQ), 1:11 (55:34) Schüler (Rennschmidt – EQ), 1:12 (57:50) Rodriguez (S. Scholz, P. Burns – PP1), 1:13 (58:36) R. Burns (Krabbe, Drüke – EQ)

Strafen: Nighthawks Dinslaken 10 – Iserlohn Phantoms 2

Schiedsrichter: Schmelzeisen und Schmetz