23.12.2013 Heimsieg zum Jahresabschluss vor toller Kulisse!

eisbaeren_krefeldAm gestrigen Abend konnten die Iserlohn Phantoms vor rund 100 Zuschauern in der Eissporthalle am Seilersee deutlich gegen den Tabellenzweiten, die Eisbären Krefeld, gewinnen und konnten somit die Tabellenführung in der 2. Division ausbauen. Es war das dritte Spiel in fünf Tagen für die Phantoms und diesmal stand nach 60 Spielminuten ein 14:3 (5:2, 5:0, 4:1) Heimsieg auf der Stadionuhr. Als Außenseiter in die Saison gestartet, zeigen die Sauerländer nun, dass sie auch in der 2. Division gutes und attraktives Eishockey spielen können. Die Zuschauer auf den Rängen sahen ein sehr gutes Heimspiel ihres Teams, das wieder von der ersten Spielminute dominant war. Die Iserlohner mussten in dieser Partie auf die Verteidiger Sven von Calle und Constantin Drüke verzichten. Ansonsten konnten die Phantoms aber auf ihren kompletten Kader zurückgreifen. Im Tor stand wie schon am Mittwoch gegen die Nighthawks Robin Kirchhoff, sein Back-Up war Marc Benscheidt. Rene Zannin stand zwar im Kader, doch Sebastian Scholz nahm seinen Platz in der 2. Reihe der Phantoms ein.

Die Stimmung auf den Rängen war schon vor dem ersten Bully unbeschreiblich für ein Hobbyeishockeyspiel. Die Zuschauer sorgten für einen tollen Rahmen auf der Tribüne und die Phantoms legten, angepeitscht von ihren Fans, einen Blitzstart hin. Nach nur 33 Sekunden musste Thomas Kroustoures das erste Mal hinter sich greifen. Florian Herms überwand den Krefelder Goalie in der kurzen Ecke zur frühen 1:0 Führung. Genau eine Spielminute später konnten die Zuschauer wieder jubeln. Nach toller Vorarbeit von Kapitän Schmidt musste Dennis Gatzke den Puck nur noch über die Linie drücken – 2:0. Krefeld zeigte sich unbeeindruckt von der schnellen Führung der Sauerländer und kombinierte sich gut aus dem eigenen Drittel. Noch in der 2. Spielminute gelang Tobias Sell mit einem sehenswerten Handgelenkschuss der Anschlusstreffer zum 1:2 aus Krefelder Sicht. Im eigenen Drittel hatten die Eisbären allerdings ihre Probleme mit dem schnellen Kombinationsspiel der Phantoms. In der 4. Spielminute schloss Sven Krabbe eine tolle Kombination ab und keine Spielminute später erhöhte Daniel Schmidt mit seinem ersten Saisontor auf 4:1. Kroustoures hatte keine Abwehrmöglichkeit bei seinem Alleingang in Richtung Tor der Eisbären. In der Folgezeit waren die Phantoms nicht mehr so zwingend, Krefeld kam besser in die Partie und war dem Anschlusstreffer gefährlich nahe, doch Kirchhoff hielt seinen Kasten in dieser Phase sauber. In der 10. Spielminute konnten die Krefelder dennoch jubeln. Jan van de Sand konnte auf 2:4 verkürzen. In der 16. Spielminute schlugen die Phantoms allerdings zurück. Sebastian Scholz überwand den Krefelder Goalie aus kurzem Winkel zum 5:2. Ärgerlich aus Sicht der Sauerländer war der Verlust von Verteidiger Stefan Ziese, der innerhalb von wenigen Sekunden zwei Disziplinarstrafen kurz vor der Drittelpause von den Unparteiischen verhängt bekam und somit vorzeitig duschen musste.

Rene Zannin rückte zu Beginn des 2. Drittel wieder in die 2. Reihe und Kapitän Daniel Schmidt wechselte auf die Verteidigerposition für Stefan Ziese. Das 2. Drittel war wahrscheinlich eines der besten Drittel der Phantoms in dieser Saison. Aus einer konzentrierten Defensive kombinierten sich die Iserlohner immer wieder in das Drittel der Krefelder, die selbst bei eigener Überzahl Probleme hatten an den Puck zu kommen. In der 24. Spielminute legten die Phantoms einen weiteren Treffer nach. Nach einem Schuss von Baum stand Sven Krabbe goldrichtig vor dem Tor der Eisbären und hatte keine Mühe den Puck zum 6:2 über die Linie zu drücken. Danach leisteten sich die Krefelder zu viele Fehler im Aufbau. Ryan Burns luchste in der 28. Spielminute van de Sand den Puck ab und traf mit einer sehenswerten Drehung zum 7:2. In der Folgezeit rettete Kroustoures sein Team mit einigen Glanzparaden vor einem noch höheren Rückstand. Der Goalie der Eisbären wurde in einigen Szenen von seinem Team gänzlich alleine gelassen. Es dauerte bis zur 39. Spielminute ehe die Zuschauer wieder Tore zu sehen bekamen, doch innerhalb von 102 Sekunden konnten sie dann drei Treffer für die blau-weißen Phantoms bestaunen. Zunächst konnte sich Dennis Gatzke ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen. Wenige Sekunden später stand Florian Herms am langen Pfosten goldrichtig und schob den Puck zum 9:2 über die Linie und den Schlusspunkt setzte Sascha Ossenberg elf Sekunden vor der Drittelpause mit einem fulminanten Schlagschuss von der blauen Linie zum 10:2.

Im Schlussdrittel dauerte es keine 12 Sekunden bis der Puck wieder im Gehäuse der Eisbären zappelte. Nach dem Bullygewinn von Krabbe, schickte Phillip Burns seinen Bruder Ryan auf die Reise und dieser vollendete zum 11:2 in der 41. Spielminute. Nun ging es nur noch um die Höhe des Sieges. Verteidiger Robin Arms konnte in der 46. Spielminute seinen ersten Saisontreffer bejubeln. Sein Schuss vom linken Bullykreis fand den Weg an Freund und Feind in das Krefelder Gehäuse zum 12:2. Danach leistete sich Sven Krabbe einen katastrophalen Fehlpass im eigenen Drittel, den Marco Jahnke in der 47. Spielminute eiskalt zum 3:12 aus Sicht der Eisbären nutzen konnte. Wenn man den Phantoms in dieser Saison etwas vorwerfen kann, dann ist es wohl die Tatsache, dass die Verteidiger zu wenig Tore erzielen. Nach Robin Arms hatte sich Phillip Burns dies wohl zu Herzen genommen und konnte nach schöner Vorarbeit von Dorawa in der 52. Spielminute auch endlich seinen ersten Saisontreffer erzielen. Den Schlusspunkt unter diese Partie setzte die Reihe um Florian Herms, Sven Krabbe und Ryan Burns mit dem wahrscheinlich schönsten Treffer an diesem Abend. Krabbe mit dem Pass auf Ryan Burns, der quer durch das Krefelder Drittel passt und Florian Herms am langen Pfosten sieht und dieser schiebt den Puck zum 14:3 Endstand ein. Es war sein letzter Treffer für die Phantoms in dieser Saison, denn Herms weilt ab Januar für ein Auslandssemester in Vancouver (Kanada) und wird den Phantoms nicht mehr zur Verfügung stehen. Diese Lücke muss geschlossen werden, was allerdings gar nicht mal so einfach sein wird, denn die 1. Reihe der Sauerländer scorte in sechs Spielen bereits 74 Punkte, darunter 32 von 54 Toren.

Die Iserlohn Phantoms möchten sich Namen aller Vereinsmitglieder für das wunderbare Kalenderjahr 2013 bei allen Familien, Freunden und Bekannten, sowie Waldstadt Massaker für die großartige Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Das nächste Heimspiel steht am 21.01.2014 auf dem Plan. Dort treffen die Phantoms auf die Duisburg Dolphins, ehe es am 25.01.2014 zu den Eisbären Krefeld geht.

 

Statistik:

Iserlohn Phantoms – Eisbären Krefeld 14:3 (5:2, 5:0, 4:1)

Iserlohn: Kirchhoff (Benscheidt) – P. Burns, Baum; Ziese, Schelberg; Dorawa, Arms – Herms, Krabbe, R. Burns; Gatzke, Schmidt, S. Scholz; Molitor, Ossenberg, Zannin; C. Scholz

Krefeld: Kroustoures – Cornelißen, Schulz, Schache, Steffenes – Holler, Schär, Spieker, Jahnke, Sell, Biskup, Tillmann, van de Sand

Tore: 1:0 (00:33) Herms (Krabbe, P. Burns – EQ), 2:0 (01:33) Gatzke (Schmidt – EQ), 2:1 (01:56) Sell (Holler, Spieker – EQ), 3:1 (03:29) Krabbe (Herms, P. Burns  EQ), 4:1 (04:12) Schmidt (Gatzke – EQ), 4:2 (09:35) van de Sand (Sell, Holler – EQ), 5:2 (15:09) S. Scholz (Schmidt, Gatzke – EQ), 6:2 (23:26) Krabbe (R. Burns, Baum – PP1), 7:2 (27:29) R. Burns (EQ), 8:2 (38:07) Gatzke (EQ), 9:2 (38:39) Herms (R. Burns, Krabbe – EQ), 10:2 (39:49) Ossenberg (Dorawa, Kirchhoff – EQ), 11:2 (40:12) R. Burns (P. Burns, Krabbe – EQ), 12:2 (45:43) Arms (EQ), 12:3 (46:06) Jahnke (EQ), 13:3 (51:21) P. Burns (Dorawa – EQ), 14:3 (52:46) Herms (R. Burns, Krabbe – EQ)

Strafen: Iserlohn Phantoms 12 + SD (Ziese) + 10 (Ossenberg) – Eisbären Krefeld 12

Schiedsrichter: Baltissen und Schmelzeisen